Partnerbereich
SPODAS – Der zentrale Sport-Daten-Service für die gesamte Branche
SPODAS ist die standardisierte Schnittstelle für den Austausch von Produkt-, Bestands- und Preisdaten in der Sport- und Fahrradbranche. Sie schafft eine gemeinsame digitale Sprache zwischen Lieferanten, Fachhändlern, Marken, Plattformen und Softwareanbietern.
Warum SPODAS für alle Beteiligten wichtig ist:
Zentrale Datenquelle:
SPODAS sorgt dafür, dass Produktdaten nur einmal zentral gepflegt werden müssen – von dort aus fliessen sie automatisiert an alle relevanten Systeme. Das spart Zeit, reduziert Fehler und verbessert die Datenqualität.
Effiziente Prozesse:
Durch die einheitliche Schnittstelle werden Warenwirtschaft, E-Commerce, POS-Systeme und Logistiklösungen nahtlos miteinander verbunden. Das beschleunigt Abläufe vom Hersteller bis zum Endkunden.
Branchenweite Kompatibilität:
Alle Teilnehmer – vom kleinen Fachgeschäft bis zum internationalen Hersteller – profitieren von einem offenen, standardisierten Datenformat. Das erleichtert die Zusammenarbeit und Integration enorm.
Wettbewerbsfähigkeit steigern:
SPODAS hilft, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren, Bestände und Preise effizient zu steuern und online wie offline einheitlich aufzutreten – ein klarer Vorteil in einem dynamischen Marktumfeld.
Zukunftssicherheit:
Durch die Anbindung an SPODAS machen sich Unternehmen unabhängig von Insellösungen und schaffen die Basis für skalierbare, digitale Geschäftsmodelle.
Ein Aufruf an Softwareanbieter und Entwickler!
Damit die Branche wirklich vernetzt arbeiten kann, ist es entscheidend, dass Softwareanbieter und Entwickler die SPODAS-Schnittstelle standardmässig integrieren.
Durch diese einmalige Anbindung entstehen keine redundanten Entwicklungen mehr – stattdessen profitieren alle Kunden direkt von einer zentralen Lösung, die sich kontinuierlich weiterentwickelt.
Wer SPODAS integriert, bietet seinen Kunden einen echten Mehrwert, beschleunigt Projekte und trägt aktiv zur Digitalisierung der Branche bei.
SPODAS ist mehr als nur eine Schnittstelle – es ist der Schlüssel zu einer vernetzten, effizienten und zukunftsfähigen Sport- und Fahrradbranche. Nur wenn alle Beteiligten mitmachen – Händler, Hersteller und auch Softwareanbieter – kann das volle Potenzial ausgeschöpft werden.